HomeStatusFAQDatenschutzImpressumAGBErstattungCookies

KI-Risikoregister

Vorschau: Dies ist eine Vorschau der Pro-Inhalte. Die vollständige, anpassbare Version erhalten Sie mit der Pro-Version.

Dieses Risikoregister dient der systematischen Erfassung, Bewertung und Überwachung von Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Systemen in Ihrem Unternehmen. Es unterstützt die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien.

Risikoregister

Unternehmen: {{UNTERNEHMEN}}  | Stand: {{DATUM}}  | Version: {{VERSION}}

IDRisikoUrsacheAuswirkungKategorieEintrittAuswirkungGesamtrisikoMaßnahmenOwnerFälligkeitStatus
R-001Unzureichende Transparenz bei KI-EntscheidungenKomplexe Modelle ohne ErklärbarkeitskomponenteRechtliche Anfechtbarkeit, VertrauensverlustLegalHMHochImplementierung von Explainable AI (XAI), Dokumentation der EntscheidungslogikKI-TeamQ2/2025In Bearbeitung
R-002Datenschutzverletzung durch KI-TrainingUnzureichende Anonymisierung von TrainingsdatenDSGVO-Verstoß, Bußgelder, ReputationsschadenPrivacyMHHochPrivacy by Design, Datenschutz-Folgenabschätzung, PseudonymisierungstechnikenDSBQ1/2025Offen
R-003Diskriminierende KI-OutputsBias in Trainingsdaten, unausgewogene DatensätzeDiskriminierung, rechtliche Konsequenzen, ImageschadenEthicsMHHochBias-Audits, diverse Trainingsdaten, regelmäßige Fairness-PrüfungenData ScienceQ3/2025In Planung
R-004Prompt Injection AngriffeUnzureichende Eingabevalidierung, fehlende SicherheitskontrollenDatenexfiltration, manipulierte Outputs, SystemkompromittierungSecurityMHHochInput-Sanitization, Penetrationstests, Security-Awareness-TrainingIT-SicherheitQ1/2025In Bearbeitung
R-005Unzuverlässige KI-VerfügbarkeitAbhängigkeit von externen KI-Diensten, fehlende Fallback-LösungenBetriebsunterbrechung, Produktivitätsverlust, KundenunzufriedenheitOperationsLMMittelRedundante Systeme, lokale Fallback-Lösungen, SLAs mit AnbieternIT-BetriebQ4/2025Nicht begonnen

Legende & Hinweise

Risikobewertung

  • Eintrittswahrscheinlichkeit: L (niedrig), M (mittel), H (hoch)
  • Auswirkung: L (gering), M (mittel), H (erheblich)
  • Gesamtrisiko: Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung

Risikokategorien

  • Legal – Rechtliche und regulatorische Risiken (AI Act, DSGVO, etc.)
  • Privacy – Datenschutz- und Datensicherheitsrisiken
  • Security – IT-Sicherheitsrisiken und Bedrohungen
  • Ethics – Ethische Risiken (Fairness, Transparenz, etc.)
  • Operations – Betriebliche und geschäftliche Risiken

Status

  • Nicht begonnen: Maßnahme noch nicht initiiert
  • In Planung: Maßnahme wird geplant, aber noch nicht umgesetzt
  • In Bearbeitung: Maßnahme wird aktiv umgesetzt
  • Abgeschlossen: Maßnahme vollständig implementiert
  • Monitoring: Maßnahme implementiert und wird überwacht

Risikomanagement-Prozess

  1. Identifikation: Regelmäßige Workshops und Assessments zur Identifikation neuer Risiken
  2. Bewertung: Einstufung nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung
  3. Behandlung: Festlegung von Maßnahmen zur Risikominimierung
  4. Überwachung: Kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Neubewertung
  5. Berichterstattung: Quartalsweise Berichterstattung an die Geschäftsführung

Hinweis: Dieses Risikoregister ist ein Ausgangspunkt und sollte an die spezifischen Risiken und Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Es wird empfohlen, das Register mindestens vierteljährlich zu aktualisieren und bei wesentlichen Änderungen der KI-Systeme oder des regulatorischen Umfelds neu zu bewerten.